Schaffung einer sozialintegrativen Sportstätte beim „Stadion am Bergkeller“

Projekttitel | Schaffung einer sozialintegrativen Sportstätte beim „Stadion am Bergkeller“
Projektträger | Sport-Club Sportfreunde Niedersachen Vechta e. V. | privater Antragsteller | gemeinnütziger Verein
Förderung: 160.000,00 €
öffentliche Kofinanzierung: 40.000,00 €
Der SFN Vechta ist ein Multi-Sparten-Verein mit ca. 2.000 Mitgliedern. Das komplett erneuerte "Stadion Am Bergkeller" fokussiert mit den Sportanlagen vor allem auf Fussball, Gymnastik und Turnen. Der ursprünglich geplante Bewegungspark wurde zurückgestellt und nicht gebaut. Der Ausbau der nicht beplanten Flächen gibt Möglichkeiten zur nachhaltigen Nutzung von Grünflächen zur Verbesserung der Kinder- und Jugendarbeit. Durch die Schaffung eines Natur-Rasenspielfeldes, eines Mehrfach-Beachfeldes und einer Doppel-Laufbahn mit Sprunggrube möchte der SFN das Sportangebot Am Bergkeller erweitern, um die Sportanlagen für neue Nutzergruppen zu öffnen und die Jugendarbeit in der Stadt aktiv vorantreiben. Das Vereinsgelände mit Vereinsheim soll der Kristallisationspunkt aller Sparten/Nutzer*innen wie Fussball, Handball, Turnen, Leichtathletik, Badminton, Volleyball (DJK), Hagener Grundschule, Reha & Behinderten-Sportverein Vechta (RBS), sowie Freizeit- und Betriebssportgruppen werden. Die gemeinsame Nutzung der Sportanlagen (Laufbahn, Beachfeld, Natur-Rasen) wären ein erster sichtbarer Schritt im Rahmen einer inklusiven Zusammenarbeit zwischen RBS und SFN. Neue Sportangebote in der Sportstadt Vechta steigern die Attraktivität der Anlage Am Bergkeller. Diese positive Außenwirkung unterstützt die Gewinnung neuer Ehrenamtlicher und dadurch unmittelbar die aktive Jugendarbeit.