• Startseite
  • Lokale Aktionsgruppe
    • LAG Mitglieder
    • Vorstand der LAG
    • Regionalmanagement
    • Protokolle
  • NEU: Fortschreibung Entwicklungskonzept für Förderperiode 2023 - 2027
    • Evaluirerungsworkshop
    • Zukunftskonferenz
    • Online-Beteiligung!
  • Regionales Entwicklungskonzept
    • Handlungsfelder
      • Demografie und Soziales
      • Umwelt und Ressourcenschutz
      • Regionale Wirtschaftsentwicklung | Arbeit und Innovation
  • Förderbedingungen
    • Fördermittel
  • Projekte
    • Projektideen
      • Energie-Erlebnis Pfad
      • Disc-Golf-Anlage
      • Wohnmobilstellplätze
      • Aufbau überdachter Sitzgruppen / Shelter
      • Wildrettungsdrohen für den Landkreis Vechta
      • Imkerzentrum
      • Barrierefreie Mitmachausstellung "Trinkwasser"
      • Inklusiver Spielplatz
      • E-Fahrzeuge-Ladestationen
      • Blühwiesen/Bienenweiden
      • Integrationsgarten
      • Fotopool für den Landkreis Vechta
      • Moorerlebnispfad
      • Machbarkeitsstudie für Radschnellverbindungen in der Region Vechta
      • Naturschaugarten
      • Durchwachsene Silphie
    • Projekte 2016
      • Arkeburg
      • AEF-Dialogreihen "Innovationen Oldenburger Münsterland"
      • Archäologisch-historisches Informationszentrum Visbek
      • Neukonzeptionierung und Optimierung des Radwegeleitsystems mit Einführung eines Kontenpunktsystems
      • Erläuterung der historischen Parkanalage Zitadelle Vechta – touristische und pädagogische Inwertsetzung
      • Präventionsjahr
    • Projekte 2017
      • WelcoMED
      • Dynamic Agri Food Systems
      • Schlochter Bäke
      • Mobiler Lernstandort
      • Naturspielplatz Fladderlohausen
      • Kooperationsprojekt: Ausbildungsbotschafter OM
      • Von Burg zu Burg
      • Haus Marienstein
    • Projekte 2018
      • Gesundes Hausaufgabenheft
      • Schützenverein Handorf-Langenberg
      • Dorfgemeinschaftshaus "Zum Schanko"
      • Waldsofas
      • Tour de Flur
      • Schützenverein Mühlen e.V.
      • Skulptur türkischer Moorarbeiter
      • Rießeler Dorfhaus
      • Handels u. Beratungsplattform für Naturdünger
      • 10X10 + 100
      • Kultureller Mehrgenerationenpark
    • Projekte 2019
      • ÖPNV Haltestelle Kirchesch Bakum, inkl. Busumfahrt
      • Erweiterung Reitanlage Steinfeld
      • Kletterwand Visbek
      • Wassermühle Höltermann
      • Industrie Museum Lohne
      • Gedenkweg Clemens-August Kardinal von Galen
      • Kleinbahntrasse Lohne-Dinklage
      • Neugestaltung des Eingangsbereiches Burgwald Dinklage
      • Heimatbibliothek 2020
      • Joint Jumper – Präventionsmaßnahme in Schulen im Landkreis Vechta
      • Umsetzung einer Fachwerkremise zum Standort des Heimathauses in Bakum.
      • Digitalisierung der Funkanlagen und LED-Umstellung der Moving Heads
      • Planung eines Qualitätskonzeptes „Masterplan Wandern"
      • Moin Veroza! Das RoboLab für alle
      • VIVA – für mehr Artenvielfalt in Vechtas Agrarlandschaft
      • Sanierung, Um- und Anbau eines Nebengebäudes für eine betriebliche Großtagespflege mit dem Schwerpunkt "Jung und Alt begegnen sich
    • Projekte 2020
      • Translozierung der Hofstelle Münzebrock
      • Bachläufe (wieder)beleben
      • Wallbox-Aktion
      • Solardachkataster
    • Projekte 2021
      • Klimafolgenanpassungskonzept
      • Mobile Zeitmessanlage
      • Wasserspielplatz im Zitadellenpark
      • Wasserrückhaltung
      • Erlebnispädagogischen Sportbereich
      • Schafwollpellets
  • Aktuelles
  • Termine / Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Downloads und Links
    • Förderprogramme private Antragsteller
  • Pressespiegel
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2021
Landkreis im Oldenburger Münsterland
Landkreis Vechta

Termine

06/17/2022

11.08.2022 Projektstichtag für die LAG-Sitzung am 20.09.2022

Bis zum 11.08.2022 müssen Projekte mit antragsfähigen Unterlagen beim Regionalmanagement eingereicht werden um in der LAG-Sitzung am 20.09.2022…

06/17/2022

32. LAG-Sitzung am 20.09.2022 Ort wird noch bekanntgegeben.

Die lokale Aktionsgruppe der LEADER-Region Vechta trifft sich in einer öffentlichen Sitzung um über neue Projektideen zu beraten und entscheiden.

Alle Termine

Wesentliche Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Lösung durch Ihren Webbrowser erfolgt. Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion, LogIns, Anzeige von Videos, Länder- oder Sprachauswahl oder für die Cookie Einwilligung selbst).

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.

Analytische Cookies

Wir setzen analytische Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und das Nutzererlebnis (UX) beim Besuch unserer Webseite stetig zu optimieren. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Außerdem erhalten wir so insbesondere folgende Informationen über die Nutzung unserer Webseite: Anzahl der Besucher auf unserer Webseite (neue und wiederholte Besucher), Datum, Uhrzeit und Dauer der Besuche, besuchte Seiten, Anzahl der Besuche, Zahl der erfolgten Registrierungen von Nutzern, Einstiegs- und Ausstiegsseiten der Nutzer, heruntergeladene Inhalte, Browsertyp des Nutzers, Informationen zum Betriebssystem, Standort der IP-Adresse, Spracheinstellung des Browsers und Quelle des Besuchs.

Durch diese Daten gewinnen wir ein besseres Verständnis der Nutzung unserer Webseite und sind dadurch in der Lage, die Funktionalität zu verbessern. Dies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / § 38 DSG NRW Abs. 1.

Selbst einstellen

Wesentliche Cookies

Cookie-Name Anbieter Speicherdauer Zweck Informationen
ppwCookieBanner pietzpluswild GmbH 1 Jahr Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie-Box ausgewählt wurden. Auswahl der Cookie-Präferenzen
ppwCookieBanner­Types pietzpluswild GmbH 1 Jahr Speichert die Einstellungen der Besucher zur jeweiligen Cookie-Kategorie und steuert die Auslieferung entsprechender Tags und Cookies. Auswahl der Cookie-Präferenzen

Analytische Cookies

Cookie-Name Anbieter Speicherdauer Zweck Informationen
_pk* Matomo 13 Monate Mehrere verwendete Cookies für Website-Analysen. Erzeugen statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. Browsertyp/-version; Betriebssystem; Geräteinformation; URL der zuvor besuchten Webseite; URL der Seite, die Sie auf der Website abrufen; IP-Adresse des zugreifenden Endgeräts; den Namen und die URL der angeforderten Datei; Datum, Uhrzeit und Dauer des Besuchs; Standort; Interaktionen; Internetanbieter

Selbst einstellen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
Landkreis VechtaRavensberger Straße 2049377 Vechta04441-898-2650 E-Mail: leader(at)landkreis-vechta.de

Cookie-Hinweis

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind wesentlich, um die Funktionalität zu gewährleisten, während andere uns helfen, unser Onlineangebot stetig zu verbessern. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und auf unserer Cookie-Seite (siehe Fußbereich). Sie können dort auch jederzeit Ihre Einstellungen selbst bearbeiten.

Selbst einstellen
Nur wesentliche Cookies annehmen

Einstellungen bearbeiten

Hier können Sie verschiedene Kategorien von Cookies auf dieser Website auswählen oder deaktivieren. Per Klick auf das Info-Icon können Sie mehr über die verschiedenen Cookies erfahren.

Wesentliche Cookies
Analytische Cookies
Alle annehmen