Errichtung der ersten zwei Padelplätze in unserer Region

Projekttitel | Errichtung der ersten zwei Padelplätze in unserer Region

Projektträger | Tennisverein Vechta e.V. | privater Antragsteller | gemeinnütziger Verein

Förderung: 130.568,11 €
öffentliche Kofinanzierung: 32.642,02 €

 

Padel-Tennis - auch Pádel oder Paddle-Tennis genannt - ist seit einiger Zeit die am schnellsten wachsende Sportart der Welt. Die Trendsportart vereint das Beste aus Tennis und Squash. Man spielt in der Regel im Doppel mit 4 Leuten gleichzeitig, also zwei gegen zwei. Ähnlich wie beim Squash ist der Platz von Seitenwänden aus Glas umgeben. Padel-Tennis ist für Menschen jeden Alters optimal geeignet, von Kindern bis zu Senioren.   
 
Padel-Tennis ist ein Sport, der leicht zu erlernen ist, da er weniger technisch anspruchsvoll ist als traditionelles Tennis und weniger körperlich belastend sein kann. Der Padel Court ist ein Rechteck und misst 10x20 Meter. Damit ist er nur etwa halb so groß wie ein Tennisfeld. Dank Allwetter-Bodenbelag und Flutlicht sind Open-Air-Padel-Courts im Prinzip ganzjährig und von morgens früh bis nach Einbruch der Dunkelheit am Abend bespielbar. 
 
Auf dem Gelände des Tennisvereins könnten wir Platz finden für zwei Padelcourts und sind bereit,  dafür Flächen einzusetzen, die bislang für den Tennissport genutzt werden (z.B. die Tenniswand   mit geteertem Spielfeld). Wir wünschen uns den Bau von gleichzeitig zwei wettkampftauglichen Allwetter-Padelplätzen mit LED-Flutlicht - open air, also ohne Dach.  Toiletten, Umkleiden und Duschen sind im TVV-Clubhaus vorhanden und könnten wie schon durch die Senioren der Boule-"GestAlter" mitbenutzt werden. 
 

zurück