Universität beginnt mit der Umsetzung des Projektes "Bachläufe (wieder)beleben – die Natur in der Region fördern"
Unter der Leitung der wissenschaftlichen Koordinierungsstelle Transformationsforschung agrar niedersachsen (trafo:agrar) an der Universität Vechta und gemeinsam mit vielen Akteuren aus der Region ist das Projekt „Bachläufe (wieder)beleben – die Natur in der Region fördern“ gestartet. AufBasis eines 2019 im Auftrag des Landkreises Vechta erstellten Gewässerentwicklungsplans soll in den folgenden Jahren sukzessive die Aufwertung des Bachlaufs erfolgen.
Aktuelles
Universität beginnt mit der Umsetzung des Projektes "Bachläufe (wieder)beleben – die Natur in der Region fördern"
Unter der Leitung der wissenschaftlichen Koordinierungsstelle Transformationsforschung agrar niedersachsen (trafo:agrar) an der Universität Vechta und gemeinsam mit vielen Akteuren aus der Region ist das Projekt „Bachläufe (wieder)beleben – die Natur in der Region fördern“ gestartet. AufBasis eines 2019 im Auftrag des Landkreises Vechta erstellten Gewässerentwicklungsplans soll in den folgenden Jahren sukzessive die Aufwertung des Bachlaufs erfolgen.